Themenreihe zu Tod und Trauer in Halsdorf

Themenreihe zu Tod und Trauer in Halsdorf

Themenreihe zu Tod und Trauer in Halsdorf

# Neuigkeiten

Themenreihe zu Tod und Trauer in Halsdorf

Der November ist mit seinen Gedenktagen für Verstorbene der Monat, in dem das Thema Verlust und Trauer in der Kirche eine große Rolle spielt. Dazu passend findet in der evangelischen Kirchengemeinde Halsdorf ab Montag, den 3. November eine Themenreihe statt. Zum Auftakt geht es darum, wie man mit Kindern über den Tod und das Trauern spricht. Außerdem gibt es einen Literaturgottesdienst und eine Veranstaltung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.

„Ich erlebe oft, dass das Thema totgeschwiegen wird“, sagt Martina Gücker. Die Prädikantin der Kirchengemeinde Halsdorf hatte die Idee, es stattdessen aufzugreifen und verschiedenen Aspekten eine Veranstaltung zu widmen. In ihrer Ausbildung zur Notfallseelsorgerin hat sie Pfarrer Armin Wehrmann kennengelernt, der die Trauergruppe „Emily“ im Marburger Stadtteil Wehrda leitet. Er wird am Montag um 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Halsdorf darüber sprechen, wie man es schafft, mit Kindern über Sterben, Tod und Trauer zu reden.

„Auch Kinder können schon mit Trauer umgehen“, so die Erfahrung von Martina Gücker. „Sie lassen zu, was sie zulassen können.“ Für die bevorstehende Veranstaltung hat sie schon den in beiden Kindergärten vor Ort Werbung gemacht – und dabei viel Zuspruch bekommen, wie wichtig das Thema ist. Sowohl Kinder als auch Erwachsene brauchen Unterstützung. Müssen Fragen stellen  können und darüber reden. Wenn sie wollen.

Am Sonntag, den 9. November stehen Tod und Trauer dann im Mittelpunkt eines Literaturgottesdienstes. „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ ist ein Roman von Susann Pásztor, der die Geschichte einer Begegnung zwischen einem ehrenamtlichen Sterbebegleiter und einer todkranken Frau erzählt.

Das Motto der Reihe, „Endlich leben“, beinhaltet auch den Aspekt, dass man sich schon zu Lebzeiten mit dem Thema Tod auseinandersetzen muss beziehungsweise sollte. Was passiert, wenn ich einen Unfall habe, wenn ich schwer erkranke, wenn ich sterbe? „Das muss ich unbedingt mal machen“, sagen viele Menschen, wenn es um eine Vorsorgevollmacht oder eine Patientenverfügung geht, erzählt Martina Gücker.

Wer sich darüber informieren möchte, der ist am Dienstag, den 11. November um 18:30 Uhr ins evangelische Gemeindehaus nach Halsdorf eingeladen. Der Marburger Verein für Selbstbestimmung und Betreuung (SuB) wird vor Ort sein, um Fragen zu diesen Themen zu beantworten. Alle Veranstaltungen kosten keinen Eintritt, eine Spende ist aber herzlich willkommen. 

 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Evangelischer Kirchenkreis Kirchhain

Dekanat
Weimarer Str. 2
35091 Cölbe
06421 - 82203

dekanat.kirchhain@ekkw.de