Veranstaltungskalender

Nov 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3

Nächste Veranstaltungen

Die Tageseinrichtungen für Kinder möchten mit ihrem differenzierten Angebot die Erziehungs-, Bildungs-, und Betreuungsarbeit der Familien unterstützen, ergänzen und fortführen. Sie erfüllen damit den gesetzlichen Auftrag nach dem Achten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB VIII) und nach dem Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB). Sie machen Angebote für Kinder von 1 bis 10 Jahren in Krippen, in altersübergreifenden Gruppen, in Kindergarten- und Hortgruppen. Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen können durch  Integrationsmaßnahmen in den Gruppen besonders gefördert werden.


Die evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder orientieren sich in ihrer pädagogischen Arbeit  am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Sie wollen den individuellen Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht werden und sie in Gemeinschaft mit anderen Kindern in ihrer Gesamtpersönlichkeit fördern.


In ihrer Arbeit orientieren sie sich an den Erkenntnissen zeitgemäßer Pädagogik und an der Religionspädagogik. Bezugspunkt für das erzieherische Handeln ist die  Botschaft des Evangeliums.
Der Alltag in den Kindertageeinrichtungen bietet den Kindern die Chance, Grunderfahrungen zur Lebensbewältigung zu machen. In einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens bekommen die Kinder vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit sich selbst und ihrer Umwelt, so dass sich ihr Bild von der Welt erweitert und komplexer wird.
Im Kirchenkreis Kirchhain befinden sich insgesamt 13 Kindertagesstätten und ein Hort in evangelischer Trägerschaft.


Seit dem 1. Januar 2017 haben sich die Kindertagesstätten der Kirchengemeinden Betziesdorf, Cölbe, Großseelheim, Halsdorf, Langenstein, Niederasphe, Rauschenberg, Schweinsberg, Wetter und Wohratal zum Zweckverband evangelischer Kindertagesstätten des Kirchenkreises Kirchhain zusammengeschlossen.