Sieben Taufen an der alten Brücke in Goßfelden

Sieben Taufen an der alten Brücke in Goßfelden

Sieben Taufen an der alten Brücke in Goßfelden

# Neuigkeiten

Sieben Taufen an der alten Brücke in Goßfelden

Wo schon seit Jahrhunderten Wasser fließt und eine Brücke darüber die Menschen miteinander verbindet – da fand am Samstag, den 24. August ein Gottesdienst statt, bei dem gleich sechs Kinder und eine Jugendliche getauft wurden. „Brücken überwinden Distanzen und bringen zusammen“, sagte Pfarrerin Sandra Niemann. „Und genau das macht auch eine Taufe.“ Die Verbindung mit Gott wurde von rund 200 Menschen zusammen gefeiert. 

„Entschuldigung, ich würde mich gern taufen lassen.“ Ein junger Mann steht vor Sandra Niemann und fragt, an wen er sich denn da wenden müsse. „Gleich jetzt?“ fragt sie nach, aber nein, das war dann doch ein bisschen zu spontan. Aber noch bevor der Gottesdienst mit den geplanten Taufen gestartet war, meldete sich damit schon der nächste Täufling an. Mitten im Gewusel von rund 200 Menschen auf und an der alten Brücke in Goßfelden. 

Die Burschenschaft Goßfelden hatte Stühle und Bänke organisiert, ein älteres Ehepaar kam mit Gartenstuhl und Einbeinhocker, eine Dame brachte ihr Sitzkissen mit. Kreuz und Taufkerzen machten die Mauer der Brücke zum Altar und das Flussbett der Lahn darunter wurde zum großen Taufbecken an diesem Nachmittag. Oskar, Cassie, Susanna, Alicia, Yanneck, Jonathan und Emilian empfingen das Sakrament der Taufe. Und die ganze Gemeinde durfte von der Brücke aus zuschauen und jeder sich an die eigene Taufe erinnern. „Auch über uns steht Gottes Ja.“

„Wasser ist Leben, es reinigt, es erfrischt, es lässt wachsen – und in der Taufe ist es ein Zeichen für Gottes Zuwendung“, so Pfarrerin Sandra Niemann. Das fließende Wasser der Lahn, das mit diesem Gottesdienst für die Täuflinge und ihre Familien etwas Bleibendes hinterlässt: Schöner kann man eine Taufe kaum feiern. Jeder Taufspruch wurde zitiert und auch wenn zumindest auf dem Weg zur Taufe die Zusage aus Psalm 91, dass „du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest“ nicht eingehalten werden konnte – für dieses unvergessliche Erlebnis nimmt man auch mal einen steinigen Weg ins Taufbecken in Kauf. 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Evangelischer Kirchenkreis Kirchhain

Dekanat
Weimarer Str. 2
35091 Cölbe
06421 - 82203

dekanat.kirchhain@ekkw.de