Politischer Gottesdienst und musikalische Andacht - Veranstaltungen zum Buß- und Bettag im Kirchenkreis

Politischer Gottesdienst und musikalische Andacht - Veranstaltungen zum Buß- und Bettag im Kirchenkreis

Politischer Gottesdienst und musikalische Andacht - Veranstaltungen zum Buß- und Bettag im Kirchenkreis

# Neuigkeiten

Politischer Gottesdienst und musikalische Andacht - Veranstaltungen zum Buß- und Bettag im Kirchenkreis

Der November ist der Monat, in dem in der evangelischen Kirche das Gedenken an Verstorbene und das Thema Besinnung einen besonderen Platz haben. Auch viele Gemeinden des Kirchenkreises Kirchhain bieten besondere Veranstaltungen an. Am Buß- und Bettag finden zum Beispiel ein Gottesdienst mit bewusst politischem Schwerpunkt in Neustadt und eine musikalische Trauerandacht in Münchhausen statt.

Kirchenchor und Orgelklänge sind das, was man gemeinhin erwartet, wenn es um einen Gottesdienst am Buß- und Bettag geht. Der Gottesdienst des Kooperationsraums Herrenwald-Schweinsberg am Mittwoch, den 19. November um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Neustadt bietet darüber hinaus aber etwas eher ungewöhnliches, nämlich ein politisches Thema. Dr. Georg D. Falk, Sprecher des Marburger Netzwerks für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, wird zu Gast sein und gemeinsam mit Pfarrerin Evelyn Koch die Predigt gestalten.

„Der Rechtsruck in der Gesellschaft ist ein Thema, das uns bewegt, wie wir im Kollegenkreis festgestellt haben“, so Koch. Es sei wichtig, den Gesprächsfaden nicht abreißen lassen und deshalb sollen auch die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes nicht nur „konsumieren“, sondern sind im Anschluss zum Gespräch in die Gemeinderäume eingeladen. Kernstück des Gottesdienstes ist eine Gegenüberstellung rechtsradikaler Positionen und christlicher Werte.

Der erste Satz des Grundgesetzes, „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, fließt ebenso ein wie die Seligpreisungen aus der Bibel und das Motto der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) für den diesjährigen Buß- und Bettag „Ich bin da, wenn Du mich brauchst“. Das zentrale Element sei die Nächstenliebe, sagt Evelyn Koch. Und weil ein Gottesdienst natürlich auch Kirchenchor und Orgelklänge haben darf, gestalten ihn Christoph Hohl und der Kirchenchor Schweinsberg musikalisch mit.

Im Kirchspiel Christenberg-Hollende bettet Pfarrer André Barth den Buß- und Bettag in die Woche zwischen Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag ein und gestaltet – als Pfarrer und Musiker – eine ganz besondere Andacht zum Thema Trauer. "Wenn das Leben einen Riss bekommt." In der Kirche Münchhausen wird es keine Kirchenmusik zu hören geben, sondern moderne Popsongs, die sich mit Tod, Trauer und Abschied beschäftigen – zum Beispiel „Tears in heaven“ von Eric Clapton oder Herbert Grönemeyer’s „Der Weg“.

Für André Barth ist die Auseinandersetzung ein ganz wesentlicher Aspekt der Verarbeitung. „Ich glaube, die Verdrängungskultur ist nicht gesund“, sagt der Pfarrer. Damit rund um den Ewigkeitssonntag in allen sechs Orten in den beiden Kirchspielen etwas stattfindet, feiern er und sein Kollege Konrad Darius Draude am Sonntag, den 16. November Gottesdienste in Simthausen und Wollmar sowie am 23. November in Niederasphe, auf dem Christenberg und in Treisbach. Die rahmen die musikalische Andacht am Mittwoch, den 19. November um 17 Uhr in der Kirche Münchhausen ein.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Evangelischer Kirchenkreis Kirchhain

Dekanat
Weimarer Str. 2
35091 Cölbe
06421 - 82203

dekanat.kirchhain@ekkw.de