Dorothee Stuhlmann aus Kirchhain gemeinsam mit 14 Frauen und Männern im ehrenamtlichen Prädikantendienst eingeführt

Dorothee Stuhlmann aus Kirchhain gemeinsam mit 14 Frauen und Männern im ehrenamtlichen Prädikantendienst eingeführt

Dorothee Stuhlmann aus Kirchhain gemeinsam mit 14 Frauen und Männern im ehrenamtlichen Prädikantendienst eingeführt

# Neuigkeiten

Dorothee Stuhlmann aus Kirchhain gemeinsam mit 14 Frauen und Männern im ehrenamtlichen Prädikantendienst eingeführt

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) freut sich über 15 neue Prädikantinnen und Prädikanten: Am Sonntagnachmittag (30. März) sind in einem feierlichen Gottesdienst in der Stadtkirche Bad Hersfeld elf Frauen und vier Männer in das Prädikantenamt eingeführt worden. Ehrenamtlich Gottesdienste gestalten, predigen und die Abendmahlsfeier leiten – das sind ihre Aufgaben. Derzeit sind in der EKKW zusammen mit den neu eingeführten Frauen und Männern 174 Prädikantinnen und Prädikanten tätig.

Das Prädikantenamt bezeichnet Prälat Burkhard zur Nieden als einen Dienst an den Menschen in den Gemeinden, mit denen und für die Gottesdienste gefeiert werden. „Die Prädikantinnen und Prädikanten werden künftig in ihrem Dienst Oasen erleben, aber auch durch Wüsten gehen.“ In diesen Herausforderungen müssten sie sich aber nicht auf sich selbst verlassen, denn, so der Prälat: „Wir hoffen auf den, der sie berufen hat.“

Neben Prälat zur Nieden wirkten an dem Gottesdienst Pfarrer Frank Nico Jäger (Bad Hersfeld), Studienleiterin Pfarrerin Susanne Leinweber (Evangelisches Studienseminar, Hofgeismar) sowie Prädikantenbeiratsvorsitzende Stefanie Kühn (Kaufungen) mit. Für den musikalischen Rahmen sorgten Popkantor Matthias Weber am E-Piano sowie die Kantorei Hersfeld unter Leitung von Sebastian Bethge, der auch die Orgel spielte.

 

Folgende Prädikantinnen und Prädikanten wurden eingeführt: 

• Andrea Böttner, Wehretal

• Monika Bruhns, Lohfelden

• Elisabeth Budesheim, Friedewald

• Patrick Fröhlich, Habichtswald

• Bernd Gläßner, Berkatal

• Anne Kahl, Oberaula

• Sibylle Kistner, Kassel

• Beate Kolberg, Schöneck

• Stefan Kubitzek, Schauenburg

• Elke Lenz, Biebergemünd

• Gabi Massier, Lichtenfels

• Ralf Orth, Breitenbach am Herzberg

• Nicole Stein, Hauneck

• Karina Steinke, Kassel

• Dorothee Stuhlmann, Kirchhain



 

Stichwort Prädikantinnen und Prädikanten

In der EKKW können Gemeindeglieder zum Prädikantendienst ausgebildet werden. Dafür müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: biblische und theologische Kenntnisse, theologisches Urteilsvermögen sowie die Fähigkeit zum seelsorglichen Gespräch. Die Ausbildung ist gegliedert in ein Grundmodul und ein Aufbaumodul, die beide in einer Gemeinde stattfinden. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Grundmoduls spricht die Bischöfin die Berufung in das Prädikantenamt aus; in einem gemeinsamen Gottesdienst findet die Einführung statt. Mit diesem Amt ist das Recht zur freien Wortverkündigung und die Leitung von Abendmahlsgottesdiensten verbunden. Um Taufen, Trauungen, Beerdigungen und andere Kasualien zu übernehmen, ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Aufbaumodul Voraussetzung. 

Weitere Informationen gibt es unter https://evangelisches-studienseminar-hofgeismar.de/praedikantinnen-praedikanten/index.html

Ansprechpartnerin im Evangelischen Studienseminar Hofgeismar ist Pfarrerin Susanne Leinweber, Tel. 05671-881-254.


Fotohinweis: Die eingeführten Prädikantinnen und Prädikanten mit Studienleiterin Pfarrerin Susanne Leinweber (vorne Mitte), Prälat Burkhard zur Nieden (vorne rechts) und Prädikantenbeiratsvorsitzende Stefanie Kühn (hinten rechts). Foto: medio.tv/Udo Heisinger

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Evangelischer Kirchenkreis Kirchhain

Dekanat
Weimarer Str. 2
35091 Cölbe
06421 - 82203

dekanat.kirchhain@ekkw.de