Normalerweise findet die kirchliche Tra uung in der Gemeinde statt, in der die Braut oder der Bräutigam ihren ersten Wohnsitz haben. Wünschen Sie eine Trauung in einer anderen Kirche oder Gemeinde, nehmen Sie Kontakt mit dem dort zuständigen Pfarrer bzw. der zuständigen Pfarrerin, sowie dem Pfarrer oder der Pfarrerin Ihrer Heimatgemeinde auf. In der Regel wird er oder sie ein Entlassungsschreiben (Dimissoriale) ausstellen, die es dem Pfarrer bzw. der Pfarrerin der betreffenden Kirche erlaubt die Trauung vorzunehmen.
Auch wenn Sie einen Pfarrer oder eine Pfarrerin aus Ihrem Bekanntenkreis "mitbringen", der die Trauung vornehmen soll, brauchen Sie dieses Entlassungsschreiben und die Zustimmung der Gemeinde vor Ort, damit er die Trauung vornehmen kann. Dies ist nötig, damit Ihre Trauung in den Kirchenbüchern festgehalten wird und das jeweilige Pfarramt über den Vollzug der kirchlichen Trauung informiert ist.
Veranstaltungskalender
Nächste Veranstaltungen
- Summertime (Kreis-Pop-Chor-Projekt, 3. Probe) Di, 25.04.2023, 19:00
- Kantatenwochenende in Kirchhain (1. Probe) Fr, 05.05.2023, 19:00
- Kantatenwochenende in Kirchhain (2. Probe) Sa, 06.05.2023, 10:00
weiss
Lasst euer Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.
Lukas 12,35
Wochenspruch
Totensonntag, Ewigkeitssonntag
Ihr Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zu dieser Homepage
Pfarrer Dr. Alexander Warnemann
Tel. 0 64 21 / 8 17 01
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrer Nicolas Rocher-Lange
Tel. 0 64 25 / 12 61
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir wollen in einer anderen Kirche heiraten