Kurzbeschreibung der Einrichtung
Die Evangelische Integrative Tageseinrichtung für Kinder „Das Nest“ ist eine dreigruppige Ganztagseinrichtung für Kinder von 1-3 Jahren.
Kleinseelheim ist ein kleiner Ortsteil von Kirchhain.
Unser Einzugsgebiet umfasst neben dem Kirchspiel Großseelheim, Kleinseelheim und Schönbach auch noch umliegende Orte. Für Kinder mit Behinderung gilt ein umfangreicheres Einzugsgebiet d.h. „Das Nest“ ist für die Stadt Kirchhain, ihre Ortsteile die Facheinrichtung für die Integration behinderter Kinder, wenn eine ortsnahe Unterbringung nicht möglich sein sollte. Im Nest stehen 62 Plätze für Kinder zur Verfügung hiervon sind 50 Plätze von drei bis zu sechs Jahren und 12 Plätze für Krippenkinder von einem bis zu drei Jahren.
Das Betreuungsteam im Nest setzt sich aus mehreren Erzieherinnen, die zum großen Teil eine heil-und motopädagogische Zusatzausbildung absolviert haben und einem Kindergartenhelfer zusammen, sowie Auszubildende zum Sozialassistenten, Fachoberschülern und Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes. Außerdem wird unsere pädagogische Arbeit durch ein therapeutisches Team ergänzt. Es stehen uns eine Logopädin, eine Ergotherapeutin und eine Krankengymnastin für die Kinder, die einen Integrationsplatz bei uns belegt haben, zur Verfügung.
Der Vogel hat ein Haus gefunden und die Schwalbe ein Nest für ihre Jungen (Psalm 84,4).
In unserem Leitbild soll zum Ausdruck kommen, aus welcher inneren Haltung heraus dem Kind in unserer Kita begegnet und auf seinem Weg begleitet wird. Es dient als Vergewisserung nach innen (Träger, Team der Erzieherinnen und anderen Mitarbeitern/innen) wie auch als Information und Hilfe zur Entscheidungsfindung in der Wahl der Kindertagesstätte nach außen (Eltern).
Die Evangelische Kirchengemeinde Kleinseelheim nimmt ihre Aufgabe als Trägerin der Integrativen Kindertagesstätte bewusst an und weiß das ihr entgegen gebrachte Vertrauen der Eltern zu schätzen. Jedes Kind, das zu uns kommt, ist ein geliebtes Kind Gottes und als dessen Ebenbild berufen, seine unverkennbar eigenen Spuren in dieser Welt zu hinterlassen. In unserer Kindertagesstätte soll jedem Kind die nötige Hilfe, Unterstützung und Anregung zu Teil werden und Erlebnis Räume so gestaltet werden, dass die in jedem Kind angelegten Begabungen zur Entfaltung kommen können. Dem Zusammenleben und Lernen von behinderten und nichtbehinderten Kindern wird in unserer Einrichtung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Alle erforderliche Unterstützung die ein Kind braucht wird ihm gewährt, ohne Ausgrenzung von Behinderung, Herkunft, Hautfarbe oder Glaubensrichtung. Jedes Kind wird in unserer Kindertagesstätte aufgenommen und auch angenommen. Für uns ist christliche Erziehung kein Programm; sondern sie wird da erlebbar und bewusst, wo wir und wie wir miteinander umgehen. In unserer evangelischen Kindertagesstätte wissen wir, dass Glaube wertvoll ist für jeden einzelnen Menschen. Wir teilen unsere Zuversicht gernmit den Kindern und auch den Eltern. Wir vermitteln, dass der Glaube ein Schatz zum Leben ist.
„Weißt du wie viel Kinder frühe stehn aus ihrem Bettlein auf,
dass sie ohne Sorg und Mühe frühe sind im Tageslauf?
Gott im Himmel hat an allen seine Lust, sein Wohlgefallen;
Kennt auch dich und hat dich lieb, kennt auch dich und hat dich lieb.“
Wilhelm Hey 1837
Diese Strophe steht schon seit vielen Jahren in unserer Konzeption. Sie begleitet uns und gibt uns immer wieder die verbindliche Zusage, dass Gott uns trägt und beschützt.
Besondere inhaltliche Schwerpunkte
Die wesentliche Grundlage unserer pädagogischen Arbeit bildet das soziale Lernen – der tolerante, wertschätzende und selbstverständliche Umgang mit dem Anders-Sein. Wir gehen in unserem pädagogischen Alltag von der Lebenssituation der Kinder aus und greifen aktuelle Interessen auf. Dies lässt sich sehr gut mit den täglichen gelenkten Angeboten und Projekten vereinbaren. Ein Schwerpunkt in unserer Arbeit liegt in der Bewegungsförderung der Kinder. Um diesen konzeptionellen Schwerpunkt effektiv und sinnvoll anbieten zu können, hat sich das pädagogische Team durch zahlreiche Zusatzqualifikationen im Bereich Motopädagogik und Psychomotorik fachlich sehr gut entwickelt. Es werden viele Ausflüge in die Natur unternommen. Außerdem besitzt unser Kindergarten einen eigenen Garten mit vielen Beeren- und Obst Sträuchern, sowie einen großen Acker. Unsere Kinder lernen die Umwelt mit allen Sinnen kennen und es wird schon recht früh ein ökologisches Verantwortungsgefühl entwickelt.
Öffnungszeiten:
Ganztagsplatz: 7:15 bis 16:00
Halbtagsplatz: 7:15 bis 12:30