Veranstaltungskalender

Nov 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3

Nächste Veranstaltungen

Wohnungsnotfallhilfe bietet Sprechstunde in Stadtallendorf
id120071412842419543643b3a430b

Jeden 1. und 3. Montag im Monat von 9-12 Uhr

Räumungsklage, Zwangsräumung, Wohnungslosigkeit: Was für die meisten Menschen klingt wie aus einer fremden Welt ist für manche raue Realität und längst kein reines Großstadtproblem mehr. „Auch bei uns leben Menschen in unsicheren Wohnverhältnissen“, weiß Helmut Kretz aus seiner Arbeit. Als Fachbereichsleiter ist er beim Diakonischen Werk Marburg-Biedenkopf unter anderem für die Wohnungsnotfallhilfe zuständig. 

Um die Wege für die Betroffenen kurz zu halten wurde auch in Stadtallendorf eine Sprechstunde der Fachberatung Wohnen eingerichtet. Sozialarbeiterin Jasmin Pfeiffer ist jeden 1. und 3. Montag von 9 – 12 Uhr in der Außenstelle Stadtallendorf, Am Bahnhof 10, anzutreffen. Auch steht für wohnungslose Menschen aus dem Ostkreis des Landkreises Marburg-Biedenkopf die Tagesaufenthaltsstätte zur Verfügung, die das Diakonische Werk in Marburg vorhält.

In der Beratung kann die Sozialarbeiterin über gesetzliche Ansprüche aufklären, nach Wohnungen und Unterkünften suchen, mit Kommunen, Behörden und Vermietern Kontakt aufnehmen und gegebenenfalls mit Gläubigern Ratenzahlungen vereinbaren. 

Wenn jemand schon buchstäblich auf der Straße steht, wenden sie sich zunächst an die Stadt oder Gemeinde, in der die hilfesuchende Person gemeldet ist. Eine weitere Hürde für wohnungslose Menschen ist der Zugang zu Sozialleistungen, für die eine Postadresse erforderlich ist. „Sobald der Leistungsbezieher keine postalische Erreichbarkeit mehr zur Verfügung stellen kann, wird sein Leistungsbezug eingestellt. Durch die eingerichtete Postadresse ist es wieder möglich dieser Voraussetzung zum Leistungsbezug nachzukommen“, erklärt Pfeiffer.

Bei drohender Wohnungslosigkeit ist es zumeist erforderlich, schnell zu handeln. Daher ist es außerhalb der genannten möglich, die Fachberatung Wohnen in Marburg zu kontaktieren.

Wohnungsnotfallhilfe Marburg:
Telefon: 0 64 2 1- 94 87 78
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprechstunde Stadtallendorf:
Jeden 1. Und 3. Montag von 9 – 12 Uhr
Telefon: 0 64 28 – 73 33

Bei Bedarf sind Termine außerhalb der Sprechzeit möglich.


Mit Gutscheinen wohnungslose Menschen und heimische Gastronomen unterstützen! 

Auf der Plattform „Marburg-Liebe.de“ können Gutscheine für ein Restaurant oder eine Bäckerei der eigenen Wahl erworben und diese per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an das Diakonische Werk versendet werden. Alternativ erwirbt das Diakonische Werk von diesbezüglichen Spenden selbst Gutscheine. 

Diese werden vom Fachpersonal der Tagesaufenthaltsstätte (TAS) des Diakonischen Werks an wohnungs- und obdachlose Menschen bedarfsgerecht weitergegeben.Spendenkonto: IBAN DE81 5206 0410 0002 8001 01
Stichwort: „DWMB Marburger Liebe“ 
Kontoinhaber: Kirchenkreisamt Kirchhain-Marburg 

Foto: mediotv/böttcher