Wettbewerb "Ökofaire Gemeinde" geht in die zweite Runde
Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg und ihre MitdemonstrantInnen führen es uns jeden Freitag vor Augen: Klimaschutz ist eines der wichtigsten Anliegen dieser Zeit. Die Ressourcen auf der Erde sind nicht unbegrenzt und wir alle sind aufgerufen, die Schöpfung zu bewahren und dort, wo wir können, zum Klimaschutz beizutragen.
Das gilt auch und in besonderer Weise für unsere Kirche. Deshalb haben sich die Kirchenkreise Marburg und Kirchhain entschieden, den Wettbewerb „Ökofaire Gemeinde“ ins Leben zu rufen. Jedes Jahr erhalten die Kirchengemeinden einen Fragebogen mit zehn kurzen Fragen, die die drei Bereiche Gebäude, Beschaffung und Mobilität umfassen. Die Beantwortung dieser Fragen soll die Gemeinden sensibilisieren für Einsparpotentiale und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Ökobilanz sensibilisieren.
Die Gemeinden, die sich am überzeugendsten auf den Weg gemacht haben, die Klimaschutzziele der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck umzusetzen, erhalten jeweils 500 Euro.
Eine dieser Gemeinden wird dann auch im Rahmen eines Aktionstages für die Umwelt porträtiert und am Tag der Schöpfung im September einer breiteren Öffentlichkeit und der Presse vorgestellt.
So wird auch deutlich, dass die Kirche unserer Region dranbleibt am Thema „Bewahrung der Schöpfung“ und zwar nicht bloß in Form von Lippenbekenntnissen, sondern auch mit konkreten und beispielhaften Schritten. Und manch nachahmenswertes Projekte kann so bekannt gemacht werden und anderen Mut machen, selbst aktiv zu werden.
Hier können Sie den Fragebogen einsehen, der an alle Kirchengemeinden verschickt wurde.
Text und Foto: Svenja Neumann