Veranstaltungskalender
Nächste Veranstaltungen
- "Die Hütte - ein Wochenende mit Gott" Sa, 23.02.2019, 16:00
- Filmgottesdienst "Die Hütte - ein Wochenende mit Gott" So, 24.02.2019, 09:30
- Klaripino - Duette für Klarinette und Klavier So, 24.02.2019, 19:00
Fon: 06428-1459
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vor 1700 Jahren, also 316 n. Chr., wurde nach jetzigem Kenntnisstand Martin von Tours in Ungarn geboren. Bekannt geworden ist er allgemein als Bischof von Amiens in Frankreich durch eine Tat, derer man jährlich am 11. November gedenkt. Martin von Tours ist jener Mann, der einem frierenden Bettler begegnet und diesem hilft, indem er seinen Mantel mit einem Schwert teilt und die eine Hälfte dem Frierenden schenkt. In Neustadt ist Martin von Tours darüber hinaus in besonderer Weise von Bedeutung, weil er der Schutzpatron der Stadt und zudem Namensgeber der örtlichen Gesamtschule ist. Die Mantelszene als Teil des Stadtwappens springt an öffentlichen Einrichtungen sofort ins Auge. Bürgermeister Thomas Groll hatte aus Anlass des Jubiläumsjahres des Schutzheiligen der Stadt die Idee, den Bischof Martin von Tour durch einen Bischof würdigen zu lassen – und da es zwei christliche Kirchen gibt, durch zwei Bischöfe.


Unter dem Motto „Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns“ feierten katholische, evangelische und evangelisch-methodistische Christinnen und Christen am Sonntag, dem 29. Januar einen Gottesdienst in der Stadtkirche Kirchhain.

Vom 9.-12. Februar lud die Evangelische Jugend zum KonfiCamp ein – und immer mehr Kirchengemeinden sind mit dabei.

Am kommenden Montag findet in der Alfred Wegener-Schule eine Podiumsdiskussion mit VertreterInnen aus Christentum, Judentum und Islam statt. Dekan Hermann Köhler ist überzeugt: "Nur, wenn wir voneinander wissen und lernen und einander zuhören, werden wir eine Alternative zur zunehmenden Gewalt finden."

„Musik im Kindergottesdienst“ war das Thema eines Workshops am 25.02.2017 in Langenstein.

In der Zeit vom 2. - 15. Oktober 2018 (Herbstferien) wird eine Studienreise nach Israel führen.
Nach achteinhalb Jahren wurde Pfarrerin Anja Fülling in Hatzbach verabschiedet. Sie wird in ihre nordhessische Heimat zurückkehren.

Die Stiftskirche in Wetter war am Sonntagnachmittag gut besetzt. 250 Menschen aus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck waren gekommen, um an der Einführung von 14 Frauen und Männern in den Prädikantendienst teilzunehmen. Dies geschah in einem feierlichen Gottesdienst.
Marburg (epd). Seit 700 Jahren gibt es in Marburg jüdisches Leben.
Elina Barzakova erweitert ab sofort das Unterrichtsangebot der evangelischen Sing- und Musikschule durch das Fach Akkordeon.
Zum 20. Mal jährte sich der Ökumenische Motorradgottesdienst in Stadtallendorf und 250 Biker waren gekommen, um mit einem Gottesdienst ihre erste Ausfahrt zu beginnen.
Über eine positive Rezension können sich die Veanstaslter der Bauerbacher Musiktage anlässlich ihres Konzerts zum Telemannjahr freuen.

Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit realisierte die evangelische Kirchengemeinde Stadtallendorf für ihren im Rollstuhl sitzenden Organisten Philip Schütz den Umbau einer Orgel.
Zum Abschluss von Bauarbeiten wurde am Himmelfahrtstag ein festlicher Gottesdienst rund um die Stadtkirche gefeiert.
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK) hatte für den Pfingstsonntag nach Kirchhain in die katholische Kirche St. Elisabeth eingeladen, um einen ganzen Abend lang über die Erneuerung der Kirche zu diskutieren und nachzudenken.
"Hör mal, wer da hämmert!!!" Das war das Motto der diesjährigen Kinderfreizeit des Evangelischen Kirchenkreises Kirchhain in Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungswerk Marburg/ Amöneburg im CVJM-Camp Münchhausen.
Chor aus Niederwalgern begeisterte die BesucherInnen in Stadtallendorf

Erster Preis für Pfarrerin aus dem Kirchenkreis Kirchhain

Sebastian Stricker fängt in der Sing- und Musikschule Stadtallendorf an

Adrian Klinner ist seit 1. August Jugendreferent im Kirchenkreis Kirchhain

Der 2. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit führte durch die Kirchenkreise Kirchhain und Marburg
Neue Kirchengemeinde feierte ihre Fusion am Reformationswochenende

Mit einem Konzert und Festgottesdienst beging die Kirchengemeinde Großseelheim das besondere Jubiläum ihres Posaunenchores

Eine Fahne weist bis zum Ende des Kirchenjahres auf das Reformationsjubiläum hin
Ein "Sonntags um sieben"- Konzert in der evangelischen Kreuzkirche

Gemeindemagazin "Plus" markiert einen Neuanfang

Pfarrerin Evelyn Koch zur stellvertretenden Dekanin berufen

Nicolas Rocher ist seit dem 1. November Pfarrer im Kirchenkreis Kirchhain

Katharina Siebert ist Pfarrerin für Schweinsberg und die Flüchtlingsseelsorge im Kirchenkreis

Julia Lange ist seit dem 1. November Pfarrerin in Burgholz, Hatzbach, Josbach und Wolferode

Gedanken zur Jahreslosung 2018 von Dekan Hermann Köhler

Vereinigung der bisher selbstständigen evangelischen Kirchengemeinden Erksdorf, Neustadt, Speckswinkel und Stadtallendorf amtlich

Gut besuchter Gospelgottesdienst zum Jubiläum der Martin-Luther-Kirche

Zusammenarbeit in den Regionen soll verstärkt werden

Angebot der Evangelischen Sing- und Musikschule wird ausgeweitet
Konferenz der Pfarrerinnen und Pfarrer im Sprengel Waldeck und Marburg

130 Kinder erleben spannende Tage in Münchhausen

Korsikafreizeit der Evangelischen Jugend mit 47 Jugendlichen und Freizeittermine 2019

Frauen feiern in der Elisabethkirche ein liturgisches Mahl
250 Besucher und Besucherinnen beim GoSpecial in Kirchhain

Dierk Brüning neuer Pfarrer in Schweinsberg
Eine musikalische Begegnungswoche mit vielen Höhepunkten

Christopher Noll als Pfarrer eingeführt
Rückblick auf den Mutmachtag am 10. November in Sterzhausen